Drei Tage Zelten, Forschen und Entdecken: Beim Nature Explorer Camp der Jugendgruppe von natur&ëmwelt tauchten 12 Jugendliche in die faszinierende Welt des Natura-2000-Gebiets an der Kalborner Mühle ein – mit spannenden Begegnungen, wilden Flussabenteuern und ganz viel Natur.
Vom 6. bis 8. August verbrachten die Teilnehmenden ab 12 Jahren erlebnisreiche Tage direkt an der Our – ein idealer Ausgangspunkt, um Natur hautnah zu erleben. In Zelten auf dem Gelände schliefen sie unter freiem Himmel und erkundeten den Fluss bei einer Gewässeruntersuchung. Mit Keschern, Lupen und Bestimmungshilfen nahmen sie unterschiedliche Gewässerorganismen genau unter die Lupe.
Besonders spannend war der Einblick in die Muschelaufzuchtstation, in der sie erfuhren, wie die bedrohten Flussperl- und Bachmuscheln gezüchtet und geschützt werden.
Ein weiteres Thema waren invasive Tier- und Pflanzenarten, die heimische Ökosysteme bedrohen. Am Beispiel des aus Nordamerika stammenden Signalkrebses, der sich in vielen europäischen Flüssen ausbreitet, lernten die Jugendlichen, welche Folgen dies für heimische Arten wie den Edelkrebs hat.
Die Tage waren geprägt von intensiven Naturerlebnissen: Bei einer Nachtwanderung wurden Fledermäuse mit einem Batdetektor aufgespürt, T-Shirts wurden mit Naturfarben gestaltet, beim Schnitzen wurde der Werkstoff Holz entdeckt, es wurde barfuß durchs kühle Flussbett gewatet und einfach am Ufer den Geräuschen des Wassers gelauscht.
Ganz im Sinne eines Outdoor-Camps wurde gemeinsam über offenem Feuer gekocht, das zuvor ohne Feuerzeug entfacht wurde. Diese Mischung aus Forschung, Abenteuer und Gemeinschaft machte das Nature Explorer Camp zu einem unvergesslichen Sommer-Highlight.
Weitere Informationen zum natur&ëmwelt Jugendgrupp finden Sie unter diesem Link oder telefonisch unter (+352) 29 04 04 1.