Beobachten und zählen Sie am Wochenende des 26. und 27. Januar während einer Stunde Ihrer Wahl die Vögel in Ihrem Garten oder auf dem Balkon. Notieren Sie alle Vogelarten, die Sie beobachten, sowie ihre jeweilige Anzahl. Um uns Ihre gesammelten Daten mitzuteilen, verwenden Sie bitte unser Online-Formular (das in den nächsten Tagen verfügbar sein wird) oder als PDF.

Um Ihre Daten im Online-Formular zu erfassen, klicken Sie bitte hier: https://de.surveymonkey.com/r/wantervullenzielung2019
Um das Formular als PDF herunterzuladen, klicken Sie bitte hier: WVZ 2019 Flyer
Um ein Dokument mit weiteren Vögeln aus Luxemburg herunterzuladen, klicken Sie hier: Vogelarten1 & Vogelarten 2
Für eine alphabetische Liste der Vögel auf Luxemburgisch klicken Sie hier: Lëtzebuergesch Vullenimm

Die Aktion konzentriert sich besonders auf die häufigsten Vogelarten in Gärten und um Häuser im Winter. Mithilfe der jährlichen Zählung können die Populationen häufiger Arten in städtischen Gebieten geschätzt werden, was es ermöglicht, Populationstrends (z. B. Zunahme oder Abnahme) im Laufe der Jahre zu ermitteln. Helfen Sie uns, Daten über die Vogelpopulationen im ganzen Land zu sammeln!

2018 war die Kohlmeise in 85 % der Gärten vertreten und war daher der häufigste Vogel in der Nähe von Häusern in diesem Jahr. Die Amsel belegte den zweiten Platz und wurde in 84 % der Gärten beobachtet. Weitere häufig beobachtete Arten waren unter anderem die Blaumeise (76 %), der Haussperling (69 %) sowie das Rotkehlchen (63 %).

Welcher Vogel wird also in diesem Jahr den ersten Platz einnehmen? Lassen Sie es uns herausfinden! Nehmen Sie an der Vogelzählung teil und gewinnen Sie einen der ausgelosten Preise. Der letzte Teilnahmezeitpunkt ist der 8. Februar 2019.