Mit dem Hochsommer beginnt auch die Hochsaison für Wespen. Viele Menschen reagieren panisch oder genervt auf die flinken Insekten, doch diese Ängste sind oft unbegründet und beruhen auf mangeldem Wissen. Um hier anzusetzen, hat natur&ëmwelt ein neues Pixi Wissen-Buch für Kinder im Grundschulalter veröffentlicht.

Unter dem Titel „Mia, Lino und die Wespen“ werden zentrale Fragen auf kindgerechte und anschauliche Weise beantwortet. Wie gefährlich sind Wespen wirklich? Wie kann man Stiche vermeiden? Was ist im Notfall zu tun? Und warum brauchen wir Wespen überhaupt?

Das Buch soll Kindern und Erwachsenen dabei helfen, die Insekten kennenzulernen und ihre Berührungsängste abzubauen. Gerade in den Sommermonaten August und September sind Wespen besonders präsent, da ihre Völker zu dieser Zeit ihren Höhepunkt erreichen und die Tiere verstärkt auf Nahrungssuche gehen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig ein Bewusstsein für ihren ökologischen Wert zu schaffen.

Denn Wespen sind weit mehr als nur lästige Tischnachbarn. Sie spielen eine unverzichtbare Rolle im Naturhaushalt, beispielsweise als natürliche Schädlingsbekämpfer oder Bestäuber. Trotzdem werden Wespen noch immer häufig verfolgt und ihre Nester zerstört. Als Wildtiere stehen Wespen unter Schutz. Ihre Entfernung oder Tötung ist nur erlaubt, wenn eine konkrete Gefährdung vorliegt. Grundsätzlich geht von den meisten Nestern allerdings keine echte Gefahr für den Menschen aus und eine Entfernung ist in der Regel gar nicht notwendig. Der neue Pixi-Wissen-Band vermittelt deshalb einfache Verhaltensregeln für ein friedliches Miteinander mit Wespen, von der Vermeidung hektischer Bewegungen bis zum richtigen Umgang mit offenem Essen.

Kostenlos erhältlich bei natur&ëmwelt

Das Pixi-Wissen-Buch ist ab sofort kostenlos im Shop von natur&ëmwelt erhältlich (solange der Vorrat reicht) und eignet sich ideal für Eltern, Schulen und Umweltpädagogen. Die Auflage wurde im Rahmen der Sensibilisierungsarbeit der Initiative „Bestëbser, méi wéi Beien!” realisiert und vom Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität unterstützt.

Begleitend zum Buch bietet natur&ëmwelt seit 2019 eine landesweite Wespenberatung an. Diese steht Bürger:innen bei Fragen oder Unsicherheiten rund um Wespennester fachkundig zur Seite. Das Beraternetzwerk umfasst geschulte Freiwillige und Umweltfachleute, die aufklären, beruhigen und bei Bedarf Lösungen wie Nestumsiedlungen koordinieren, um unnötige Tötungen zu vermeiden und das friedliche Zusammenleben von Mensch und Tier zu fördern.