Beobachten und zählen Sie am Wochenende des 24., 25. und 26. Januar während einer Stunde Ihrer Wahl die Vögel in Ihrem Garten oder auf dem Balkon. Notieren Sie dabei alle Vogelarten sowie deren jeweilige Anzahl. Um uns Ihre Beobachtungen mitzuteilen nutzen Sie bitte unser Online Formular oder laden Sie das Formular als PDF Datei herunter.
Um Ihre Beobachtungen ins Online-Formular einzutragen
Um das Formular als PDF Datei herunterzuladen, klicken Sie hier: 2020_Falzflyer_lowres
Für weitere Bilder von Vögeln aus Luxemburg, klicken Sie hier: Vogelarten 1 & Vogelarten 2
Für eine alphabetische Liste der Vögel auf luxemburgisch, Lëtzebuergesch Vullenimm
Das Hauptaugenmerk dieser Zählaktion liegt bei den häufigeren Vogelarten rund um Haus und Garten. Durch die alljährlich durchgeführte Zählaktion können die Bestände der häufigen Arten im Siedlungsraum eingeschätzt und gegebenenfalls Populationstrends, wie Zu- oder Abnahme über die Jahre, sichtbar gemacht werden. Helfen Sie uns wichtige Daten über die Vögel im ganzen Land zu sammeln !
Die Kohlmeise überließ 2019 wieder der Amsel den 1. Platz. Letztere war am Wochenende der Wantervullenzielung in 85% der luxemburgischen Gärten zu Besuch und somit die häufigste Art. Direkt dahinter positionierte sich die Kohlmeise, sie wurde in 83% der Gärten beobachtet. Weitere häufig angetroffene Arten waren der Haussperling (73%), die Blaumeise (72%) sowie das Rotkehlchen (68%).
Wie wird die Situation dieses Jahr wohl aussehen? Helfen Sie uns es herauszufinden! Am Ende der Aktion werden 10 Gewinner ausgelost. Meldeschluss zur Teilnahme an der Verlosung ist der 7. Februar 2020.