Neuigkeiten
- 12/08/2025
Drei Tage Zelten, Forschen und Entdecken: Beim Nature Explorer Camp der Jugendgruppe von natur&ëmwelt tauchten 12 Jugendliche in die faszinierende Welt des Natura-2000-Gebiets an der Kalborner Mühle ein – mit spannenden Begegnungen, wilden Flussabenteuern[...]
- 11/08/2025
Mit dem Hochsommer beginnt auch die Hochsaison für Wespen. Viele Menschen reagieren panisch oder genervt auf die flinken Insekten, doch diese Ängste sind oft unbegründet und beruhen auf mangeldem Wissen. Um hier anzusetzen, hat[...]
- 06/08/2025
Erfreuliche Nachrichten inmitten zahlreicher Meldungen zur Klimakrise: Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat am 23. Juli 2025 ein wegweisendes Gutachten vorgelegt, das Staaten zu verbindlichen Maßnahmen gegen den Klimawandel verpflichtet. Das Dokument stärkt den globalen[...]
- 05/08/2025
Vom 28. Juli bis zum 1. August tauchten 24 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren beim diesjährigen „Camp écologique” des Regulus Junior Clubs von natur&ëmwelt in die faszinierende Natur rund um Remerschen[...]
- 30/07/2025
Luxemburg steht bei der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) weiterhin unter Druck – und damit auch die Qualität unserer lebenswichtigen Wasserressourcen. Anlässlich der öffentlichen Anhörung zur Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans für den vierten Zyklus (2027–2033)[...]
- 24/07/2025
Die jüngste Entscheidung Frankreichs, Acetamiprid, ein für seine toxischen Auswirkungen auf Bestäuber, Ökosysteme und die menschliche Gesundheit bekanntes Neonicotinoid-Insektizid, wieder zuzulassen, löst eine Welle der Empörung in Frankreich aus. Für natur&ëmwelt muss diese Situation[...]
- 22/07/2025
Am 16. Juli hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) mit einem Volumen von fast 2 Billionen Euro für die Jahre 2028 bis 2034 vorgestellt. Die Kommission behauptet zwar,[...]
- 18/07/2025
Die Organisationen Fairtrade Lëtzebuerg a.s.b.l., natur&ëmwelt a.s.b.l. und Greenpeace Luxemburg äußern ihre tiefe Besorgnis über die Abstimmung des Europäischen Parlaments vom Mittwoch, dem 9. Juli, in der ein Antrag angenommen wurde, der die Kommission[...]
- 14/07/2025
Finanzierungs- und Umsetzungslücken: Luxemburgs Umwelteffizienz steht im Rahmen der EIR 2025 vor Hindernissen in Bezug auf Biodiversität und Umweltverschmutzung Die Europäische Kommission hat kürzlich die Ausgabe 2025 ihres EU Environmental Implementation Review (EIR) veröffentlicht.[...]
- 07/07/2025
Am Samstag, dem 5. Juli, hatten natur&ëmwelt und die Stiftung Hëllef fir d’Natur einen gemeinsamen Stand auf der Landwirtschaftsmesse in Ettelbruck. Unser Auftritt auf der Messe stand ganz im Zeichen der Vorstellung des neuen[...]
- 05/07/2025
Am Samstag, dem 5. Juli, haben Claudine Felten, Direktorin von natur&ëmwelt a.s.b.l. und Roby Biwer, Präsident von natur&ëmwelt a.s.b.l. im Luxemburger Wort, einen Analyse- und Meinungsartikel zur Zukunft der europäischen Agrar- und Umweltpolitik veröffentlicht.[...]
- 02/07/2025
Am Dienstag, dem 1. Juli, besuchte Seine Königliche Hoheit der Großherzog die Naturschutzgebiete der Stiftung Hëllef fir d’Natur in Syr (Gemeinde Boulaide), begleitet von Umweltminister Serge Wilmes, Landwirtschaftsministerin Martine Hansen sowie zahlreichen engagierten Akteuren[...]

Treten Sie dem Verein bei
Ensemble, nous les membres, nous pouvons nous engager davantage pour la nature et la biodiversité, apprendre les un.e.s des autres, partager nos expériences et réunir nos forces.

Faites un don
Avec votre don vous soutenez les projets de sensibilisation de natur&ëmwelt a.s.b.l. et contribuez ainsi à la protection de la nature et de l'environnement.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnez-vous gratuitement à notre newsletter et recevez toutes les actualités de natur&ëmwelt a.s.b.l. par mail. Choisissez votre abonnement.