Neuigkeiten
- 29/10/2025
Anlässlich der aktuellen Rede in der Abgeordnetenkammer zur COP30 versammelten sich heute Morgen Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, insbesondere der Plattformen Votum Klima und Initiative pour un devoir de vigilance (IDV), vor dem Parlament, um ihre[...]
- 24/10/2025
Das Colloquium 2025 von natur&ëmwelt a.s.b.l., in Zusammenarbeit mit der Naturverwaltung (ANF), dem Wasserwirtschaftsamt (AGE) und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte stellt Lösungswege für eine widerstandsfähige Zukunft in den Mittelpunkt [...]
- 23/10/2025
Die Ardennen werden neuen Schwung und neue Vitalität erhalten. Mit dem offiziellen Start des Projekts LIFE ArdennEislek wird ein umfangreiches ökologisches Sanierungsprogramm konkret in Angriff genommen, um die für die Region typischen Wiesen, Heiden[...]
- 17/10/2025
Anlässlich des Welternährungstags lud natur&ëmwelt am 16. Oktober 2025 zu einem besonderen After-Work-Event ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage: „Warum hungern weltweit über eine Milliarde Menschen, während ebenso viele an Übergewicht leiden?”[...]
- 15/10/2025
Unterstützen Sie die Biodiversität Dank Ihrer Unterstützung konnten wir bereits zahlreiche Naturschutzprojekte erfolgreich umsetzen. Auch im neuen Jahr 2026 stehen wieder Projekte an, bei denen wir auf Ihre Unterstützung angewiesen sind. Mit unseren drei[...]
- 13/10/2025
Am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025 hat die Plattform Meng Landwirtschaft, mit ihren 21 Trägerorganisationen, ihr neues Plädoyer für eine Neuausrichtung der Landwirtschaft an die zuständige Ministerin Martine Hansen überreicht. Leider fehlt immer noch[...]
- 07/10/2025
- Wasser speichern, Wälder stärken, Menschen verbinden DATUM: 23 Oktober 2025 ab 8:30 ORT : Junglinster Centre Polyvalent Gaston Stein PROGRAMM 2025 ANMELDUNG BIS DEN 17.OKTOBER : https://eventix.shop/ber3d5mn Klimakrise, Artenverlust und Wasserknappheit[...]
- 06/10/2025
Vom 4. bis 5. Oktober 2025 fand in 34 europäischen und zentralasiatischen Ländern der EuroBirdwatch statt, die größte gemeinsame Vogelbeobachtungsaktion des BirdLife-Netzwerks. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Zugvögel[...]
- 26/09/2025
Luxemburg, den 26. September 2025 - Die Europäische Kommission kündigte am Dienstag an, dass sie die Umsetzung der EU-Verordnung gegen Entwaldung und Waldschädigung (EU-WDR) erneut verschieben wird. Nach einer ersten Verschiebung um ein Jahr[...]
- 25/09/2025
Am Samstag, dem 20. September, beteiligte sich die Jugendgruppe von natur&ëmwelt gemeinsam mit dem Science Club des natur musée am internationalen World Cleanup Day. Bei bestem Wetter paddelten 17 Jugendliche mit Kajaks über den[...]
- 22/09/2025
Am Sonntag, den 21. September 2025, fand das traditionelle Oekofest in der idyllischen Umgebung von Pfaffenthal statt. Auch wenn es ununterbrochen regnete, blieben wir bei natur&ëmwelt motiviert und engagiert. Trotz des Regens waren wir[...]
- 16/09/2025
Die „Chantiers nature“ haben bei natur&ëmwelt eine lange Tradition. Entstanden aus den Aktivitäten unserer lokalen Sektionen in den 80er Jahren, engagieren sich diese mit Hilfe von unseren Freiwilligen seither die Grundstücke der Stiftung Hëllef[...]

Treten Sie dem Verein bei
Ensemble, nous les membres, nous pouvons nous engager davantage pour la nature et la biodiversité, apprendre les un.e.s des autres, partager nos expériences et réunir nos forces.

Faites un don
Avec votre don vous soutenez les projets de sensibilisation de natur&ëmwelt a.s.b.l. et contribuez ainsi à la protection de la nature et de l’environnement.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnez-vous gratuitement à notre newsletter et recevez toutes les actualités de natur&ëmwelt a.s.b.l. par mail. Choisissez votre abonnement.

