In diesem Grundkurs lernst Du die häufigsten Vögel Luxemburgs zu unterscheiden und zu bestimmen. Wer Ornithologie zu seinem Hobby machen will oder einfach nur wissen möchte, welcher Vogel im Garten oder Park brütet, ist hier genau richtig. Hier werden die wichtigsten Basics zur richtigen Bestimmung vermittelt. Am Ende dieses Kurses kannst du die häufigsten Vögel im Siedlungsbereich, im Wald, am Gewässer sowie in Feld und Flur erkennen.

Der Kurs beinhaltet insgesamt 12 Theorieeinheiten (T), die donnerstags um 18:30h in Kockelscheuer und 6 Praxiseinheiten (E), die samstagmorgens stattfinden. Der genaue Treffpunkt der Exkursionen wird rechtzeitig bekannt gegeben. Gutes Schuhwerk, wenn vorhanden ein Fernglas und evt. ein Picknick mitbringen. An 2 Samstagen sind Theorie und Exkursion zusammengelegt.

  • Do, 23.10.25 18:30h Einführung in die Ornithologie (T)
  • Do, 13.11.25 18:30h Anatomie und Vogelgesang/Kommunikation (T)
  • Do, 11.12.25 18:30h Artbestimmung mit dem Buch (T)
  • Sa, 17.01.26 9:30h Vögel am Futterhaus (T&E)
  • Do, 26.02.26 18:30h Vögel im Wald (1) (T)
  • Do, 26.03.26 18:30h Vögel im Wald (2) (T)
  • Sa, 28.03.26 8:00h Wald & Waldrand (E)
  • Do, 30.04.26 18:30h Vögel der offenen Landschaft (1) (T)
  • Sa, 21.05.26 8:00h Vögel der offenen Landschaft (2) (T)
  • Sa, 23.05.26 9:30h Vögel der offenen Landschaft (3) (E)
  • Do, 04.06.26 18:30h Quiz Welcher Vogel ist das? (T)
  • Do, 18.06.26 18:30h Vögel an Gewässern (T)
  • Sa, 20.06.26 8:30h Vögel in Feuchgebieten (T&E)
  • Sa,04.07.26 16:30h Urban Birds (T&E)
  • Sa, Juli-August Beringung (E)

 

Dauer: Oktober 2025 – Juli 2026 (Beginn: 23. Oktober) –  Theorie (ca. 2h); Praxis (4-5h)

Sprachen: Luxemburgisch/Deutsch

Preis: 350 €, für Mitglieder 315 €

Anmeldung: bis zum 16. Oktober bei natur&ëmwelt : ul.tlewmerutan@ybocaj.b  ; Tel. 290404 -1