Projektteam

Kontakt: KUNTZ Yasmin (+352) 29 04 04 – 316 y.kuntz(at)naturemwelt.lu

natur&ëmwelt verfügt über langjährige Erfahrung in der Organisation von naturpädagogischen Aktivitäten, wie z.B. das naturpädagogische Programm für Schulklassen, Maisons Relais und Foyers scolaires oder die Organisation und Betreuung des Regulus Junior-Clubs und der Regulus-Jugendgruppe. Naturpädagogische Aktivitäten ermöglichen es, draußen in der Natur positive Erfahrungen zu machen und die Natur mit allen Sinnen zu erfahren, zu verstehen und zu begreifen. Darüber hinaus haben häufige Naturerfahrungen in der Kindheit und Jugend vielfältige positive Einflüsse auf die Entwicklung des Kindes wie Wohlbefinden, Selbstwahrnehmung, Kreativität, Konzentrationsfähigkeit, Sprachkompetenz, Sachkompetenz und Sozialkompetenz. Mit Unterstützung des Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte Luxembourg wurde das Projekt „Léieren an der Natur“ erstmals 2021 initiiert und seither erfolgreich umgesetzt. Gegenwärtig läuft das Folgeprojekt für weitere zwei Jahre. Ziele : Ziel des Projekts ist es, eine qualitativ hochwertige außerschulische Betreuung für die Schüler der Zyklen 3 der am Projekt teilnehmenden Schulen in der Stadt Luxemburg anzubieten. Das Angebot konzentriert sich auf das Lernen in der Natur, wobei Naturpädagogik und Hausaufgabenhilfe kombiniert werden. Ziel ist es, einerseits durch die Nähe zur Natur eine positive Verbindung zum Lernen zu schaffen und andererseits durch die Regelmäßigkeit und die kleine Gruppengröße die individuelle Entwicklung der teilnehmenden Kinder bestmöglich zu fördern. Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Schüler der Zyklen 3. Die Zuweisung der Plätze erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal der teilnehmenden Schulen, um die Schüler zu identifizieren, die am meisten Unterstützung benötigen. Bei der Auswahl sollten Schüler bevorzugt werden, die zusätzliche Unterstützung bei den Hausaufgaben benötigen und eine Aktivität im Freien genießen, um das Lernen aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. – die nicht in einer Betreuungseinrichtung eingeschrieben sind (Priorität 1) oder die eine Betreuungseinrichtung an 5 Tagen pro Woche besuchen und daher keine Möglichkeit haben, eine außerschulische Aktivität im Freien auszuüben (Priorität 2). Umsetzung des Projekts: natur&ëmwelt organisiert die Betreuung für 4 Stunden am Dienstagnachmittag von 12.30 bis 16.30 Uhr im Haus vun der Natur (5, Route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer), einschließlich Transport, Mittagessen, naturpädagogischer Aktivität und Hausaufgabenhilfe. Pro Quartal kann eine Gruppe von 6 Kindern an dem Betreuungsangebot teilnehmen und einen Nachmittag pro Woche im Haus vun der Natur und dem angrenzenden Naturgebiet verbringen. Der Transport der Schulkinder zum Haus vun der Natur und zurück wird von der Stadt Luxemburg übernommen. Die enge Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch mit dem Lehrpersonal ermöglichen neben der Auswahl der Schüler auch eine optimale Anpassung des Angebots an die Bedürfnisse der Schüler.