Anlässlich des Welternährungstags lud natur&ëmwelt am 16. Oktober 2025 zu einem besonderen After-Work-Event ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage: „Warum hungern weltweit über eine Milliarde Menschen, während ebenso viele an Übergewicht leiden?

Der renommierte Agrarwissenschaftler Benedikt Haerlin von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft Berlin stellte in seinem Vortrag die zentralen Erkenntnisse aus dem Weltagrarbericht der Vereinten Nationen vor. Er zeigte eindrücklich auf, wie eng globale Ernährung, Landwirtschaft, Handel und soziale Gerechtigkeit miteinander verflochten sind.

Haerlin legte besonderes Augenmerk auf Themen wie Agrarökologie, Ernährungssouveränität und den weltweiten Lebensmittelhandel. Er betonte, dass eine nachhaltige Ernährungspolitik nur im Zusammenspiel mit den Landwirt:innen vor Ort und unter Berücksichtigung ökologischer und sozialer Faktoren gelingen kann. Auch technische Innovationen können dabei eine wichtige Rolle spielen – vorausgesetzt, sie werden partizipativ und verantwortungsvoll entwickelt.

Im Anschluss an die Präsentation entspann sich eine lebhafte Diskussion mit dem Publikum. Zahlreiche Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen und eigene Perspektiven einzubringen. Das große Interesse zeigte, wie wichtig das Thema der gerechten und nachhaltigen Welternährung für viele Menschen ist.

Wir danken Benedikt Haerlin herzlich für seine inspirierenden Einblicke und allen Teilnehmenden für den engagierten Austausch.