Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, fand der Klima- und Biodiversitätstag & der Natura 2000 Tag statt – ein Event, das ganz im Zeichen des Naturschutzes und des kollektiven Engagements für die Umwelt stand.
In Zusammenarbeit mit der Stiftung Hëllef fir d’Natur, der Flusspartnerschaft Syr sowie unseren lokalen Sektionen Grevenmacher und Ierweschte Syrdall hat natur&ëmwelt mit einem Informationsstand dieses Jahr zum ersten Mal daran teilgenommen.
Unser Stand war unserem Projekt „Urban Birds“ gewidmet. Das Projekt zielt darauf ab, städtische Lebensräume zu verbessern und die Biodiversität in Städten zu fördern. Unser Ziel ist es, städtische Räume zu schaffen, die als Rückzugsorte für Vögel dienen und die Lebensqualität der Bewohner verbessern. Im Rahmen der Veranstaltung kamen Lehrmaterialien mit Informationsmaterial, Tiermodellen und direkten Interaktionen zum Einsatz, um ein breites Publikum für die Bedeutung des Erhalts der Biodiversität in städtischen Gebieten zu sensibilisieren.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren – das Gemeinde-Syndikat SIAS, das Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität sowie die Stadt Grevenmacher – für diese Veranstaltung. Ein ebenso großes Dankeschön geht an alle Besucherinnen und Besucher, die bei uns vorbeigeschaut haben! Eure Begeisterung und euer Interesse motivieren uns tagtäglich weiterzumachen, denn nur gemeinsam können wir den Reichtum unserer Natur bewahren.
Das Projekt „Urban Birds“ wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität finanziert.