Am vergangenen Donnerstag, den 24. April, trafen sich Vertreter von natur&ëmwelt, der Stiftung Hëllef fir d’Natur zusammen mit unseren belgischen Partnern Natagora in Vielsalm, Belgien, zu einem Austausch- und Koordinationstag rund um das europäische LIFE-Projekt ArdennEislek.
Was ist das Ziel dieses Projekts?
Bei diesem ehrgeizigen, auf sieben Jahre angelegten Projekt geht es um die Wiederherstellung und Schaffung von 450 Hektar prioritärer Lebensräume, die Einrichtung von 110 Hektar neuen Schutzgebieten sowie die Anpflanzung von 20 Kilometern Hecken und 300 Bäumen, um den Lebensraum emblematischer Arten zu verbessern.
Das Projekt sieht außerdem die Wiederansiedlung mindestens einer Metapopulation der Skabiosen-Scheckenfalter an günstigen Standorten in ihrem historischen Verbreitungsgebiet vor.
Im Rahmen des Projekts soll außerdem mindestens eine Metapopulation des Skabiosen-Scheckenfaltersan geeigneten Standorten in seinem historischen Verbreitungsgebiet wiederangesiedelt werden.
Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, um eine verbesserte Aufsicht des gemeinsamen Schutzgebietsnetzes zu gewährleisten, wobei das erworbene Know-how bei den Akteuren des Naturschutzes zur Geltung gebracht und die breite Öffentlichkeit für die Herausforderungen des Projekts sensibilisiert werden soll.
Durch dieses Engagement bekräftigt natur&ëmwelt zusammen mit der Stiftung Hëllef fir d’Natur seine aktive Rolle in den langfristigen Naturschutzbemühungen und seinen Beitrag zur Umsetzung konkreter Lösungen zugunsten der Natur in Luxemburg und der Großregion.
Finanziert zu 65% aus europäischen Mitteln des LIFE-Programms und auf luxemburgischer Seite durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität.