Neuigkeiten
- 09/10/2024
Die „Formation Nature“ soll dazu beitragen, ein Netzwerk von engagierten Naturführern und Pädagogen in Luxemburg aufzubauen, die sich für den Schutz der Natur einsetzen und das Bewusstsein für die natürlichen Reichtümer des Landes stärken.[...]
- 09/10/2024
In diesem Grundkurs lernst Du, die häufigsten Vögel Luxemburgs zu unterscheiden und zu bestimmen. Wer Ornithologie zum Hobby machen will oder einfach nur wissen möchte, welcher Vogel im Garten oder Park brütet, ist hier[...]
- 02/10/2024
Die „Chantiers nature“ haben bei natur&ëmwelt eine lange Tradition. Entstanden aus den Aktivitäten unserer lokalen Sektionen in den 80er Jahren, engagieren sich diese mit Hilfe von unseren Freiwilligen seither die Grundstücke der Stiftung Hëllef[...]
- 27/09/2024
Léif Vertriederinnen, léif Vertrieder vun ärem Guiden- an/oder Scoutsgrupp aus dem Kanton Gréiwemaacher, Mir lancéieren iwwert de Summer an Hierscht vun dësem Joer e Concours, wou dir eis däerft Projeten eraschécken, déi mir als[...]
- 25/09/2024
Die Aktualisierung der Roten Liste durch natur&ëmwelt a.s.b.l. zeigt einen erneuten deutlichen Rückgang vieler einst häufiger Vogelarten. Gründe dafür sind in erster Linie die Verschlechterung der Habitate und die Veränderungen durch die Klimakrise. Auch[...]
- 24/09/2024
Entscheidende Sitzung auf EU-Ebene am Mittwoch dieser Woche – jede Länderstimme zählt: Luxemburg soll weiterhin zu den Ländern zählen, die sich gegen den Abschuss von Wölfen aussprechen! Auf EU-Ebene gibt es einen Vorstoß verschiedener[...]
- 09/09/2024
Vögel entdecken, die Sie sonst nicht wahrnehmen. Am Birdwatch-Wochenende haben Sie an zwei Orten in Luxemburg die Gelegenheit den Vogelzug von ganz nah zu beobachten. An diesem Wochenende stehen fachkundige Ornitholog:innen bereit und machen[...]
- 20/08/2024
Vom 1. – 9. Juni 2024 fand zum zweiten Mal unsere Insekten-Zählaktion „Méi wéi Beien! Ziel mat!” statt. Etwa 80 mal wurde in luxemburgischen Gärten, Parks und Streuobstwiesen gezählt bei der zweiten Auflage von[...]
- 12/08/2024
Vom 29. Juli bis zum 2. August fand das alljährliche Camp écologique des Regulus Junior Clubs von natur&ëmwelt in der Jugendherberge Larochette statt. Fünf Tage lang konnten die 30 Teilnehmenden im Alter von 8[...]
- 08/08/2024
In Luxemburg gibt es derzeit etwa 130 invasive exotische Pflanzen und Tiere. Das Eindringen dieser Arten in unser natürliches Ökosystem kann zahlreiche Probleme verursachen. Indem sie um Nahrung, Lebensraum und Nistplätze konkurrieren, Krankheiten übertragen[...]
- 31/07/2024
Die Umgehungsstraße von Hesperingen durchquert das bedeutende Naturschutzgebiet „Vallée Supérieure de l’Alzette“ und hat daher negative Auswirkungen auf das Ökosystem, seine Fauna und Flora. natur&ëmwelt a.s.b.l. ist dagegen. Wir haben an die Regierung geschrieben,[...]
- 09/07/2024
Wir freuen uns sehr über unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bettembourg und dem Parc Merveilleux, mit der finanziellen Unterstützung des Umweltministeriums. Das Hauptziel unseres gemeinsamen Projektes ist es über Bestäuber aufzuklären sowie auf[...]

Treten Sie dem Verein bei
Ensemble, nous les membres, nous pouvons nous engager davantage pour la nature et la biodiversité, apprendre les un.e.s des autres, partager nos expériences et réunir nos forces.

Faites un don
Avec votre don vous soutenez les projets de sensibilisation de natur&ëmwelt a.s.b.l. et contribuez ainsi à la protection de la nature et de l’environnement.

Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnez-vous gratuitement à notre newsletter et recevez toutes les actualités de natur&ëmwelt a.s.b.l. par mail. Choisissez votre abonnement.