Jeder Vogel hat unterschiedliche Bedürfnisse in Bezug auf Nahrung, und viele sind auf bestimmte Nahrungsquellen spezialisiert. Im Winter, wenn Vögel hauptsächlich Samen, Samen und Früchte fressen, ist das Nahrungsangebot anders als im Frühling/Sommer. Dies ist die Brutzeit, und die Vögel ziehen ihren Nachwuchs mit proteinreichen Nahrungsmitteln auf, das heißt mit Insekten und deren Larven.
Im Allgemeinen unterscheidet man zwischen Körnerfressern und Insektenfressern, die weiche Nahrung fressen.
Körnerfresser Haussperlinge, Kernbeißer, Rosenkopf, Baumfinken, Gelbbauchammer, Europäischer Grünfink, Zwerghänfling..

Weichfutterfresser Braunkopfalouette, Zaunkönig, Star, Amsel, Rotkehlchen, Drosseln…

Energiehaltige Nahrung
Meisen, Spechte, Kleiber
Meisen essen sowohl Samen als auch energiehaltige Nahrungsmittel wie Nüsse und Fette.
Deshalb sind Meisenknödel ideal für sie.

- Sonnenblumenkerne: Sonnenblumenkerne sind sehr energiereich und werden von vielen Vögeln akzeptiert. Es gibt kleine Unterschiede zwischen schwarzen und gestreiften Sonnenblumenkernen, wobei schwarze Kerne einen etwas höheren Energiewert und eine weichere Schale haben. Die geschälten, ganzen oder gebrochenen Sonnenblumenkerne tragen zum Nährwert von Futtermischungen bei. Sie sind jedoch sehr teuer. Auf dem Balkon oder der Terrasse können sie eine Alternative zu den in Schalen verpackten Sonnenblumenkernen sein, da es keine Verpackungsreste unter dem Futterhaus gibt.
- Getreide: Getreide eignet sich ebenfalls gut als Vogelfutter; früher wurde es fast ausschließlich los oder in Garben verteilt. Heute enthalten viele Streufuttermittel zerstoßene Haferflocken, die in Öl eingeweicht sind.
Kleine Samen wie Hanf, Mohn oder Hirse werden ebenfalls vielen Streufuttermischungen zugesetzt. Wenn man sie selbst mischt, sollte man die Bedürfnisse der Vögel nicht überschätzen, da nicht alle Vögel darauf angewiesen sind.
- Fettiges Futter hat den höchsten Energiewert und wird in sehr unterschiedlichen Formen angeboten. Die bekannteste Form sind Meisenknödel. Es gibt auch eine ganze Reihe von Fettblöcken und Futtergelenken. Reines, unbehandeltes Fett, das direkt beim Metzger gekauft werden kann, wird ebenfalls von Vögeln akzeptiert.
- Nüsse sind eine weitere Energiequelle. Alle Nüsse eignen sich als Vogelfutter, ob ganz oder gebrochen. Am besten bietet man sie in einem Futterspender an, um Verluste zu vermeiden.