Warum haben mehr als eine Milliarde Menschen auf unserem Planeten nicht genug zu essen, während eine ebenso große Zahl an krankhafter Fettleibigkeit leidet?
Im Rahmen dieses After-Work-Events zum Welternährungstag wird Benedikt Haerlin von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft in Berlin die wichtigsten Fakten aus dem Weltagrarbericht der UNO vorstellen und Lösungsansätze skizzieren.
Der weltweite Lebensmittelhandel, die Agrarökologie, die Ernährungssouveränität sowie die Entwicklung technischer Lösungen in Zusammenarbeit mit Landwirt:innen sind Bereiche, in denen sich die Ernährung von morgen abzeichnet.
Im Anschluss an die Präsentation findet eine Diskussion statt.